Calmbach II – Oberhaugstett I   7:9

In einer sehr ausgeglichenen Liga sind alle Teams ab Rang vier noch in potentieller Abstiegsgefahr. In das Auswärtsspiel gegen Calmbach ging der TVO als klarer Außenseiter. Hätte man die Partie gemäß Ratingpunkten gewertet, wären die Enztäler als 11:5-Sieger hervorgegangen.

Doch der TVO hatte einen guten Start in den Doppeln. Hermann Schwenker/Harald Baitinger unterlagen zwar in drei knappen Sätzen, doch Oliver Schaible/Marcel Sezginer konnten mit einem ungefährdeten 3:1-Erfolg zum 1:1 ausgleichen und Stephan Springer/Patrick Baitinger nach 1:2-Satzrückstand völlig überraschend noch in 3:2-Sätzen gewinnen und den TVO nach den Doppeln mit 2:1 in Führung bringen.

TVO-Kapitän Oliver Schaible gelang gegen die Calmbacher Nummer eins, Craig Gascoyne, dann auch gleich die nächste Überraschung. Gegen den englischen ehemaligen Nationaltrainer von Jersey gewann er den ersten Satz nach 6:10-Rückstand noch mit 12:10 und setzte sich anschließend unerwartet deutlich mit 3:0-Sätzen zur 3:1-Führung durch. Hermann Schwenker und Harald Baitinger unterlagen in den folgenden Einzeln zwar jeweils in drei Sätzen, doch Marcel Sezginer holte mit einem letztlich kaum gefährdeten 3:1-Sieg die Führung mit 4:3 zurück ins TVO-Lager. Ersatzmann Patrick Baitinger war dann zunächst in drei Sätzen chancenlos, doch Stephan Springer konnte einen 1:2-Satzrückstand noch in einen 3:2-Erfolg drehen zur überraschenden 5:4-Führung nach dem ersten Einzeldurchgang.

Den zweiten Einzeldurchgang eröffnete Oberhaugstetts Nummer eins, Hermann Schwenker. Doch bei ihm lief an diesem Tag nicht viel zusammen, so dass er sich auch in seinem zweiten Einzel in drei Sätzen geschlagen geben musste. Am Nebentisch ging parallel ein extrem spannendes Marathonmatch mit unzählig langen Topspin-Rallyes über die Bühne. Oliver Schaible gewann den ersten Satz glücklich mit 15:13, vergab im zweiten Satz bei einem seltenen Ergebnis von 18:20 sechs Satzbälle und gewann dann nach Abwehr eines Satzballes mit 13:11 den dritten Satz zur 2:1-Satzführung. Doch in den Sätzen vier und fünf musste der TVO-Routinier der enormen Intensität dieses Duells Tribut zollen, so dass er sich nach 45 Minuten und großem Kampf doch noch geschlagen geben musste. Damit waren die Gastgeber wieder mit 6:5 in Führung gegangen, doch das starke mittlere Paarkreuz des TVO mit Marcel Sezginer und Harald Baitinger gelang mit zwei umkämpften 3:1-Erfolgen ein erneuter Führungswechsel zum 7:6 für den TVO. Sehr umkämpft war auch das folgende Einzel von Stephan Springer. Bei 12:14, 12:10, 11:8 und 6:2-Führung im vierten Satz sah er bereits wie der sichere Sieger aus, doch zu harte und riskante Schläge handelten ihm ein 10:12 im vierten Satz ein, und auch der Entscheidungssatz ging mit 9:11 knapp an die Enztäler zum 7:7-Zwischenstand. Patrick Baitinger hatten wahrscheinlich die Wenigsten einen Einzelsieg zugetraut, da seine beiden Gegner jeweils deutlich besser einstuft waren. Mit 11:9, 8:11,12:10, 5:11 ging es in seinem zweiten Einzel in den Entscheidungssatz, während am Nebentisch Oliver Schaible/Marcel Sezginer im Schlussdoppel bereits mit 0:2-Sätzen zurücklagen. Als Patrick Baitinger tatsächlich den Entscheidungssatz mit 11:6 gewinnen und damit einen Punkt für den TVO sichern konnte, brandete Jubel m TVO-Lager auf. Das schien auch Oliver Schaible/Marcel Sezginer nochmals einen Schub zu geben. Sie gewannen den dritten Satz deutlich mit 11:4, hatten dann jedoch bei 9:10 im vierten Satz Matchball gegen sich. Diesen konnten sie jedoch abwehren und mit 14:12 den Satzausgleich herstellen. Im Entscheidungssatz gelang dem TVO-Duo fast alles und nach einem unerwarteten 11:7-Triumph lag sich das jubelnde Team nach dem nie erwarteten 9:7-Sieg in den Armen. Zwei wichtige Punkte, die dem TVO etwas Luft verschaffen und das Team auf Rang vier klettern lassen.

Ersatzmann Patrick Baitinger steuerte einen unerwarteten Einzelsieg zum 9:7-Mannschafts-Triumph bei