Seit mehreren Jahren pflegen die Tischtennis-Abteilung des TVO und die Tennis-Abteilung des SCN abwechselnd Freundschaftsturniere an den Tischtennis-Tischen und den Tennis-Courts. Am 06.01.2023 war nach der Corona-Zwangspause endlich wieder ein vereinsübergreifendes Freundschaftsturnier möglich. Hierzu traf man sich in der Turnhalle Oberhaugstett zum Tischtennis-Vergleichskampf.

Traditionell wird ein Zweier-Mannschaftsturnier ausgetragen, bei dem immer ein Tischtennis-Spieler mit einem Tennis-Spieler zu einem Team zusammengelost werden. Da die Tennis-Spieler leicht in der Überzahl waren, wurden die aktiven Tennis-Spieler Florian Hauser und Raphael Brakopp zu Tischtennis-Spielern umfunktioniert. Raphael Brakopp ist allerdings auch aktiver Tischtennis-Spieler, und Florian Hauser beherrschte das Spiel mit dem kleineren Ball als aktiver Tischtennis-Jugendspieler auch ganz gut. In allen Begegnungen spielten zunächst die Tennis-Spieler gegeneinander, anschließend die Tischtennis-Spieler und zum Abschluss kam jeweils noch ein Doppel zur Austragung. Alle Matches wurden auf zwei Gewinnsätze angesetzt.

Gespielt wurde in zwei Vorrunden-Gruppen, in denen sich jeweils die ersten vier Paarungen für das Viertelfinale qualifizierten. In Gruppe 1 konnten sich Axel Martini/Marcel Sezginer vor Thomas Kern/Raphael Brakopp, Dominic Heselschwerdt/Petra Baitinger und Robert Balazs/Mats Schaible für die Endrunde qualifizieren. In Gruppe 2 gelang dies Wolfdieter Kuppetz/Florian Hauser vor Tobias Roller/Oliver Schaible, Stefan Freytag/Eva Jennert und Sina Baitinger/Harald Baitinger.

In den Viertelfinals setzten sich mit Axel Martini/Marcel Sezginer gegen Sina Baitinger/Harald Baitinger, Wolfdieter Kuppetz/Florian Hauser gegen Robert Balazs/Mats Schaible und Tobias Roller/Oliver Schaible über Dominic Heselschwerdt/Petra Baitinger jeweils die favorisierten Teams durch. Der knappe 2:1-Sieg von Stefan Freytag/Eva Jennert gegen Thomas Kern/Raphael Brakopp war hingegen eine Überraschung.

Im ersten Halbfinale gelang Axel Martini/Marcel Sezginer ein 2:1-Erfolg über Tobias Roller/Oliver Schaible. Das zweite Semifinale gewannen Wolfdieter Kuppetz/Florian Hauser ebenfalls mit 2:1 gegen Stefan Freytag/Eva Jennert.

Im Spiel um den dritten Platz standen sich somit Tobias Roller/Oliver Schaible und Stefan Freytag/Eva Jennert gegenüber. Nachdem Stefan Freytag gegen Tobias Roller erfolgreich war, konnte Oliver Schaible gegen Eva Jennert zum 1:1 ausgleichen. Im Entscheidungssatz des Doppels konnten sich schließlich Tobias Roller/Oliver Schaible knapp durchsetzen somit den dritten Rang sichern.

Verdientermaßen im Finale standen die beiden Vorrunden-Gruppensieger Axel Martini/Marcel Sezginer und Wolfdieter Kuppetz/Florian Hauser. Wolfdieter Kuppetz blieb mit einem Sieg über Axel Martini im gesamten Turnier im Einzel ungeschlagen und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Marcel Sezginer konnte jedoch mit einem Erfolg über Florian Hauser zum 1:1 ausgleichen, bevor im entscheidenden Doppel etwas unerwartet Wolfdieter Kuppetz/Florian Hauser im Entscheidungssatz gegen Axel Martini/Marcel Sezginer siegreich waren und den Titelgewinn bejubeln durften.

Damit bestätigte sich einmal mehr die Erfahrung der vergangenen Turniere, dass meist der stärkere „Sportart-Fremde“-Spieler den Ausschlag gibt, zumal sich naturgemäß die aktiven Tischtennis-Spieler in den Doppeln etwas zurücknehmen.

Nach der Siegerehrung ließ man den Tag schließlich beim gemeinsamen Pizza-Essen und dem einen oder anderen Getränk ausklingen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Gäste der Tennis-Abteilung für die zahlreiche Teilnahme und das freundschaftliche Miteinander, wodurch wir alle sehr viel Spaß hatten und ein tolles Event erleben durften.

Gruppenbild (fast) aller Teilnehmer

Die Siegerteams des Vergleichskampfs bei der Siegerehrung

Im Tagesverlauf gab es viele spannende Spiele zu bestaunen.