Oliver Schaible verteidigt Titel – Finn Ezel Jugend-Sieger

Am Samstag, dem 11.01.2020, traf sich die Tischtennis-Abteilung wieder zu den alljährlichen Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle Oberhaugstett um ihre neuen Titelträger zu ermitteln. Das interne Turnier ist zudem eine gute Gelegenheit, nach der reduzierten Trainingsfrequenz über die Weihnachtstage und dem Jahreswechsel wieder die nötige Spielpraxis zu sammeln.

Bei den Erwachsenen fiel der Startschuss traditionell mit dem Herren Doppel-Wettbewerb. Die schwächer eingestufte Hälfte der Teilnehmer wurde jeweils einem besser eingestuften Teilnehmer zugelost, so dass einigermaßen ausgeglichene Paarungen zustande kamen. Zunächst wurde eine Vorrunde im Modus Jeder-gegen-Jeden gespielt. Die favorisierte Paarung Hermann Schwenker/Oliver Frede musste dabei eine knappe 2:3-Niederlage gegen Oliver Schaible/Michael Rentschler einstecken, hielt sich aber trotz zwei weiteren knappen Fünfsatz-Spielen schadlos, was die Final-Qualifikation bedeutete. Oliver Schaible/Michael Rentschler bezogen gegen Simon Schneckenburger/Frank Seeger eine Niederlage, konnten sich nach 0:2-Satzrückstand aber noch 3:2 gegen Marcel Sezginer/Udo Zens durchsetzen und damit auch die Vorrunde gewinnen.
Im Spiel um Rang drei konnten sich Marcel Sezginer/Udo Zens in 3:1-Sätzen gegen Simon Schneckenburger/Frank Seeger durchsetzen und damit einen Platz auf dem Treppchen sichern.
Im Finale revanchierten sich Hermann Schwenker/Oliver Frede mit einem knappen 3:2-Erfolg für ihre Vorrunden-Niederlage gegen Oliver Schaible/Michael Rentschler und wurden damit Vereinsmeister im Herren-Doppel.

Ergebnisse Herren-Doppel:
1. Hermann Schwenker/Oliver Frede
2. Oliver Schaible/Michael Rentschler
3. Marcel Sezginer/Udo Zens

In der Herren B-Klasse wurde zunächst in zwei 4er-Gruppen gespielt. Leider war Petra Baitinger die einzige Teilnehmerin bei den Damen, so dass der Wettbewerb nicht zur Austragung kam und Petra Baitinger bei den Herren B mitspielte. Mit Horst Schober und Oliver Frede wurden die in der Aufstellung der dritten Mannschaft am höchsten notierten Akteure als Gruppenköpfe gesetzt. Beide wurden ihrer Favoritenrolle auch gerecht und wurden jeweils ungeschlagen Gruppensieger.
Spannend war der Kampf um Platz zwei in Gruppe A. Udo Zens, Petra Baitinger und Michael Rentschler hatten letztlich alle ein Spiel gewonnen und zwei verloren, so dass die beste Satzbilanz über das vakante Halbfinal-Ticket entscheiden musste. Udo Zens konnte mit 6:6-Sätzen die beste Bilanz vorweisen, was vor allem seiner knappen 2:3-Niederlage gegen Gruppensieger Horst Schober zu verdanken war.
In Gruppe B hatte Frank Seeger keine Mühe, sich Platz zwei und damit die Halbfinal-Qualifikation zu sichern. Auch er unterlag nur knapp mit 2:3-Sätzen gegen Gruppensieger Oliver Frede.
In den Halbfinals wurde anschließend um jeden Ball gekämpft. Beide Partien gingen in den Entscheidungssatz, doch sowohl bei der Begegnung Horst Schober gegen Frank Seeger, als auch im Match von Oliver Frede gegen Udo Zens setzten sich schließlich die Favoriten durch.
Auch das Spiel um Rang drei zwischen Udo Zens und Frank Seeger ging in den Entscheidungssatz. Mit 15:13 zugunsten von Udo Zens hätte die Entscheidung kaum knapper fallen können.
Das Finale zwischen Oliver Frede und Horst Schober wogte anschließend hin und her: Oliver Frede gewann den ersten Satz mit 11:5, Horst Schober die Durchgänge zwei und drei mit 11:9 und 11:7, bevor Oliver Frede mit 11:7 nochmals ausgleichen konnte. Im Entscheidungssatz waren Oliver Frede dann jedoch die Strapazen des kräftezehrenden Turniers anzumerken, so dass sich Horst Schober mit einem 11:4-Triumph über seinen insgesamt dritten Titelgewinn im Herren B-Einzel freuen durfte.

Ergebnisse Herren B-Klasse:
1. Horst Schober
2. Oliver Frede
3. Udo Zens

Die Vorrunde im Herren A-Einzel wurde zunächst im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragen, wobei sich die ersten Beiden für das Finale und der Dritt- und Viertplatzierte für das Spiel um Platz drei qualifizierten.
Titelverteidiger Oliver Schaible ließ von Beginn an nicht viel Zweifel daran aufkommen, seinen Titel verteidigen zu wollen, und gab in der Vorrunde lediglich einen Satz gegen Marcel Sezginer ab. Mit einem etwas überraschenden 3:1-Erfolg über Hermann Schwenker buchte Marcel Sezginer das zweite Final-Ticket, nachdem er zuvor nur hauchdünn mit 3:2-Sätzen gegen einen wie entfesselnd aufspielenden Simon Schneckenburger siegreich war.
Seine gute Form zeigte Simon Schneckenburger auch im Match um Platz drei gegen Hermann Schwenker. Im vierten Satz hatte er drei Matchbälle, doch Hermann Schwenker bewahrte die Nerven und konnte die Partie doch noch drehen und sich den dritten Rag sichern.
Im Finale hatte der favorisierte Oliver Schaible mit einem glücklichen 16:14-Erfolg im ersten Satz den besseren Start. Mit 11:7 und 11:9 war er auch in den folgenden Sätzen erfolgreich und durfte mit nur einem Satzverlust im gesamten Turnier seinen zweiten Vereinsmeister-Titel in Folge bejubeln.

Ergebnisse Herren A-Klasse:
1. Oliver Schaible
2. Marcel Sezginer
3. Hermann Schwenker

Neben den Vereinsmeisterschaften der Aktiven wurde am Samstag auch im Jugendbereich wieder der Vereinsmeister für das noch junge Jahr 2020 ermittelt. Leider war die Teilnehmerzahl von nur sechs Teilnehmern doch etwas enttäuschend, weshalb die eigentlich getrennt geplanten U18- und U13-Einzel- Wettbewerbe zu einem Jugend-Einzel-Wettbewerb zusammengelegt wurden.
Dabei wurde zunächst in zwei 3er-Gruppen gespielt, in denen sich in Gruppe A Rico Hanselmann vor Finn Ezel und in Gruppe B Samuel Großhans vor Niels Roller für die Halbfinals qualifizieren konnten.
Kurioserweise setzten sich dann in beiden Halbfinals die Gruppenzweiten gegen die Gruppensieger durch. Niels Roller kämpfte Rico Hanselmann in fünf knappen Sätzen nieder, während Finn Ezel mit einem 3:0-Erfolg über Samuel Großhans ins Finale einzog.
Die letzten beide Spiele des Wettbewerbs gingen dann nochmals über die volle Distanz von fünf Sätzen. Im Spiel um Rang drei kam Samuel Großhans nach einem sehr ausgeglichenen Spiel zu einem hauchdünnen 3:2-Sieg.
Im Finale konnte Niels Roller mit 2:0-Sätzen in Führung gehen, doch der erst zehnjährige Finn Ezel schaffte es gegen seinen vier Jahre älteren Kontrahenten mit 11:9 und 12:10 in den Entscheidungssatz, in dem er sich schließlich sogar noch zum Vereinsmeister krönen konnte.

Ergebnisse Jugend U18-Einzel:
1. Finn Ezel
2. Niels Roller
3. Samuel Großhans

Vor den Finalspielen im Einzel wurde der Jugend Doppel-Wettbewerb ausgetragen. Dabei wurden ausgerechnet die beiden Final-Teilnehmer des Einzel-Wettbewerbs zu einer gemeinsamen Doppel-Paarung zusammengelost, die dann ihrer Favoritenstellung auch gerecht wurden und Vereinsmeister im Doppel wurden. Samuel Großhans/Linus Kaupp wurden Vizemeister vor Rico Hanselmann/Marco Lutz.

Jugend U18-Doppel:
1. Niels Roller/Finn Ezel
2. Samuel Großhans/Linus Kaupp
3. Rico Hanselmann/Marco Lutz

Wir gratulieren allen Spielern zum Erfolg und den erbrachten Leistungen!

Sieger und Platzierte der Herren-Wettbewerbe

Sieger und Platzierte der Jugend-Wettbewerbe